Petition - Für ein ruhiges und sicheres Ruhlsdorf

Ruhlsdorf ist ein reines Wohngebiet und durch das hohe Verkehrsaufkommen durch Pendler und LKWs ist die Gesundheit der Anwohner durch Lärm- und Luftbelästigung gefährdet.
Des Weiteren gibt es schon seit Jahren ein erhöhtes Fahrradaufkommen. Die Radfahrer/innen müssen die Fahrbahn queren, wenn sie vom Fahrradweg aus Richtung Ludwigsfelde kommend wieder auf die Genshagener Straße fahren. Vor dem Straßenneubau war das schlichtweg unmöglich. Hier wurde von den meisten (fast allen) Radfahrer/innen der entgegengesetzte Gehweg weitergenutzt. Da aber nach Fertigstellung der Baumaßnahme ein Fahrradweg an beiden Straßenseiten offensichtlich vorhanden ist, sollte die Querung auch gefahrlos möglich sein.
Der Fahrradverkehr wird zusammen mit dem Autoverkehr teilweise gemeinsam direkt auf der Fahrbahn stattfinden. Wir sehen eine erhöhte Gefahr, wenn der Autoverkehr insbesondere der LKW-Verkehr mit geringem Abstand und erhöhter Geschwindigkeit an den Fahrradfahrer/innen vorbeifährt. Gerade die Kinder der Grundschule und Kita Ruhlsdorf und die Kinder der weiterführenden Schulen in Teltow/Kleinmachnow und Stahnsdorf sind für die Gefahren nicht genügend sensibilisiert. Sie heißt es zu schützen, daher ist ein Tempolimit schon verpflichtend! Es handelt sich um einen stark frequentierten Kita- und Schulweg.
Kurz nach den Ortseingängen Genshagener und Stahnsdorfer Straße münden Zufahrtsstraßen ein. Außerdem ist es einigen Anliegern der genannten Straßen nur möglich, Ihre Grundstücke rückwärts zu befahren. Das stellt vor allem bei überhöhter Geschwindigkeit ein nicht zu vernachlässigendes Unfallrisiko dar. Zur Minimierung solcher Risiken hat sich die Installation von stationären Blitzern bewährt. Durch eine permanente Überwachung der Geschwindigkeit, kann das Tempolimit effektiv durchgesetzt und ein „Einfliegen“ in den Ort unterbunden werden.
Unsere Themen
Was sind unsere Visionen für Teltow und wie wollen wir sie erreichen? Wirf einen Blick in unsere Themenübersicht.
Aktuelles
1.Mai in Teltow – LINKE konnten voll an die Tradition anknüpfen
Richtig gut gelaufen, besser als alle nach zwei Jahren erzwungener Unterbrechung zu hoffen gewagt hatten. Es ist gelungen, an die Tradition der Maifeiern der LINKEN Potsdam-Mittelmark aus den Jahren vor der Pandemie anzuknüpfen, obwohl nicht mehr im Mattauschpark, sondern auf dem Freigelände... Weiterlesen
Neugestaltung des Vorplatzes vor dem Jugendtreff Teltow
Auf Initiative der Fraktion GRÜNE/LINKE wurde die Stadtverwaltung auf der Grundlage des Beschlusses 04/12/2021 beauftragt, ggf. unter externer Begleitung, einen Beteiligungsprozess für die Neugestaltung des Vorplatzes des Jugendtreffs Teltow (JTT) durch interessierte Kinder und Jugendliche... Weiterlesen
Traditionelles Volksfest am 1. Mai findet statt!
Endlich ist es wieder so weit! Nach zweijähriger Pause findet das traditionelle Volksfest zum 1. Mai der LINKEN Potsdam-Mittelmark das erste Mal seit Ausbruch der Pandemie wieder statt, wenn auch mit kleinen Änderungen. Von 10 bis 16 Uhr können uns die Besucher auf dem Außengelände des Jugendtreffs... Weiterlesen
Auch Teltow hat eine Verantwortung
Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem. Da sich die Angriffe nicht nur auf militärische, sondern immer öfter auch gegen zivile Ziele richten, haben mittlerweile schon eine Millionen Menschen das Land verlassen. Viele von ihnen sind auch auf dem Weg nach Deutschland, die Hilfsbereitschaft in... Weiterlesen
Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Kommende Termine
-
18:30 - 20:30
Uhr
Sitzung der SVV-Fraktion GRÜNE/LINKE
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 22:00
Uhr
Sitzungswoche
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Vorstandssitzung der LINKEN Teltow
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 21:00
Uhr
Sitzung des Hauptausschusses
In meinen Kalender eintragen