Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Bürgerhaushalt für Teltow - DIE LINKE hats ermöglicht

Nach viel zu langer Wartezeit kommt er endlich, der von der LINKEN angestoßene Bürgerhaushalt für die Stadt Teltow! Vorschläge zum Teltower Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort bis zum 31. Mai 2023 in der Stadtverwaltung eingereicht werden. Wenn Sie eine gute Idee haben, wie und wo durch gezielte Investitionen die Lebensqualität in Teltow verbessert werden kann, dann nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Bürgerhaushalt bietet. Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet, ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen!

Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Teltow, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen. Machen Sie konkrete Vorschläge, diskutieren Sie mit und zeigen Sie uns, was Sie bewegt.

Nutzen Sie hierfür das Vorschlagsformular und senden Sie dieses

  • per Post an folgende Adresse:
    Stadt Teltow | Öffentlichkeitsarbeit/Bürgerbeteiligung | Diana Kögl | Marktplatz 1-3 14513 Teltow
  • per E-Mail an: meine-stimme@teltow.de

Unsere Themen

Was sind unsere Visionen für unsere Region und wie wollen wir sie erreichen? Wirf einen Blick in unsere Themenübersicht.

Aktuelles aus der Region


Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Nuthetal

Regional denken - DIE LINKE. stellt sich neu auf

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Projekte regional gedacht werden müssen und die Durchsetzung mehr Power braucht.“ Damit haben die Vorstände der Partei DIE LINKE. aus Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal ihren Mitgliedern in den Ortsgruppen den Vorschlag einer Zusammenlegung begründet.

Folgerichtig haben sie am 05.05.2023 nun einen gemeinsamen Vorstand gewählt und damit Weichen für die Zukunft gestellt. Der neue Vorstand wird von Ilona Lehnert (Stahnsdorf) und Simon Behling (Teltow) geführt. Unterstützung erhalten sie von Cornelia Harnack, Sybille Hofmann, Beate Koch und Thomas Singer.

„Unsere Region wächst immer mehr zusammen. Wichtige Projekte kamen jedoch nur zäh über die Ziellinie, wie z.B. die weitere Zusammenarbeit der Feuerwehren. Andere Projekte – wie die regionale Schwimmhalle - wurden gegen den Willen der Mehrheit der Bürger auf Eis gelegt“ bedauern die beiden neuen Vorsitzenden.

Viele Herausforderungen lassen sich mittlerweile nur noch gemeinsam effektiv bewältigen. Bei der Mobilität, der Jugend- und Wohnungspolitik sowie der Digitalisierung ist da definitiv noch Luft nach oben. Hier wollen wir als LINKE die Region als Ganzes künftig noch stärker in den Fokus nehmen und die Zusammenarbeit der Gemeinden verstärken. Mit der Zusammenlegung wollen wir den ersten Schritt in diese Richtung gehen“ ist sich der neue Vorstand einig.

 

Mach mit bei Haustürgesprächen, Plakatieren und informier Dich, wo die nächste Veranstaltung ist. Die LINKE.App zeigt dir immer, wo in unserer Region was los ist ;)

Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?