Bürgerhaushalt für Teltow - DIE LINKE hats ermöglicht
Nach viel zu langer Wartezeit kommt er endlich, der von der LINKEN angestoßene Bürgerhaushalt für die Stadt Teltow! Vorschläge zum Teltower Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort bis zum 31. Mai 2023 in der Stadtverwaltung eingereicht werden. Wenn Sie eine gute Idee haben, wie und wo durch gezielte Investitionen die Lebensqualität in Teltow verbessert werden kann, dann nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Bürgerhaushalt bietet. Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet, ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen!
Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Teltow, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen. Machen Sie konkrete Vorschläge, diskutieren Sie mit und zeigen Sie uns, was Sie bewegt.
Nutzen Sie hierfür das Vorschlagsformular und senden Sie dieses
- per Post an folgende Adresse:
Stadt Teltow | Öffentlichkeitsarbeit/Bürgerbeteiligung | Diana Kögl | Marktplatz 1-3 14513 Teltow - per E-Mail an: meine-stimme@teltow.de
Unsere Themen
Was sind unsere Visionen für unsere Region und wie wollen wir sie erreichen? Wirf einen Blick in unsere Themenübersicht.
Aktuelles aus der Region
Macht mit beim KiTAKOLLAPS-Aktionstag am 15.05.2023!
Eltern, Träger und zunehmend mehr Kommunen schätzen ein: An vielen Orten Brandenburgs steht das Kita-System vor dem Kollaps. Es fehlen Kitaplätze, Fachkräfte und klare gesetzliche Regelungen für Finanzierung und Bildungsqualität. Das hat gravierende Folgen:
Kitas müssen Öffnungszeiten reduzieren oder tageweise schließen; Eltern werden gebeten, ihre Kinder schon mittags abzuholen oder gleich zu Hause zu betreuen.
Familien geraten aufgrund fehlender Betreuung beruflich immer häufiger unter Druck.
Eine Fachkraft betreut im Kindergarten teilweise 20 Kinder oder mehr.
Fachkräfte brennen aus oder kündigen.
Im Rahmen der seit über einem Jahr laufenden Aktionen und Kampagnen zur Umsetzung der Kitarechtsreform machen am 15. Mai 2023 - zum Tag der Kindertagesbetreuung - Eltern, Pädagog*innen, Kita-Träger und viele weitere engagierte Menschen mit vielfältigen Aktionen auf den drohenden Kollaps der Kindertagesbetreuung in Brandenburg aufmerksam.
Gemeinsam mit Eltern, Trägern und Kommunen fordern wir:
Höhere Bildungs- und Betreuungsqualität für unsere Kinder
Bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für unsere Fachkräfte
Mehr Kitaplätze und eine bedarfsgerechte Planung
Eine bessere Personalausstattung
Ein neues Kitagesetz mit eindeutigen Vorgaben u.a. für Finanzierung, Qualitätsstandards und eine sich am Bedarf der Kinder orientierende Personalbemessung
Wie können linke Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Fachkräfte und alle anderen Interessierten beim KiTaKollap mitmachen?:
Indem ihr die Kita eurer Kinder oder Enkelkinder überzeugt, beim KiTaKollaps-Aktionstag mitzumachen. Ganz viele Mitmachaktionen und Kitas, die Mitmachen findet ihr unter: www.kitakollaps.de
Indem ihr als Landes-/ Kommunalpolitiker*in Kitas vor Ort besucht, euch über die Probleme vor Ort informieren und Protestform der Kita unterstützt.
Ihr geplante Sternenmärsche, Demonstrationen und Kundgebungen vor Ort besuchen. Alle regional geplanten Aktionen werden nach und nach auf der Aktions-Website veröffentlicht www.kitakollaps.de
Indem ihr die Postkartenaktion DER LINKEN unterstützt, die in den nächsten Tagen startet. Mehr Infos dazu folgen demnächst.
Alle Aktionen fotografieren und Mitmachfoto auf der Website veröffentlichen lassen!
Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Kommende Termine
-
18:00 - 21:00
Uhr
Sitzung der Gemeindevertretung Stahnsdorf
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 20:30
Uhr
Sitzung der SVV-Fraktion GRÜNE/LINKE
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Ausschusswoche
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Sitzung des Hauptausschusses Teltow
In meinen Kalender eintragen