Bürgerhaushalt für Teltow - DIE LINKE hats ermöglicht
Nach viel zu langer Wartezeit kommt er endlich, der von der LINKEN angestoßene Bürgerhaushalt für die Stadt Teltow! Vorschläge zum Teltower Bürgerhaushalt 2024 können ab sofort bis zum 31. Mai 2023 in der Stadtverwaltung eingereicht werden. Wenn Sie eine gute Idee haben, wie und wo durch gezielte Investitionen die Lebensqualität in Teltow verbessert werden kann, dann nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Bürgerhaushalt bietet. Mitmischen beim Bürgerhaushalt bedeutet, ganz konkret die zukünftige Entwicklung Ihrer Stadt mitzubestimmen!
Der Bürgerhaushalt ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Er ermöglicht es Ihnen als Bürgerin oder Bürger der Stadt Teltow, in besonderem Maße Einfluss auf die Verwendung der städtischen Gelder in bestimmten Bereichen der freiwilligen Aufgaben zu nehmen. Machen Sie konkrete Vorschläge, diskutieren Sie mit und zeigen Sie uns, was Sie bewegt.
Nutzen Sie hierfür das Vorschlagsformular und senden Sie dieses
- per Post an folgende Adresse:
Stadt Teltow | Öffentlichkeitsarbeit/Bürgerbeteiligung | Diana Kögl | Marktplatz 1-3 14513 Teltow - per E-Mail an: meine-stimme@teltow.de
Unsere Themen
Was sind unsere Visionen für unsere Region und wie wollen wir sie erreichen? Wirf einen Blick in unsere Themenübersicht.
Aktuelles aus der Region
Kein Platz für Kinder im Teltower Stadthafen
Im Rahmen der Diskussion des Erbbaurechtsvertrags zwischen Stadt und der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft zur Errichtung eines Hafengebäudes mit Gastronomie am Teltower Stadthafen in der Stadtverordnetenversammlung am 10.05.2023 hat die Stadtverwaltung den Wunsch der Fraktion GRÜNE/LINKE abgelehnt, am Stadthafen auch Spielflächen für Kinder vorzusehen. Damit wird es am Hafen auch weiterhin keinerlei Spielmöglichkeiten für Kinder geben.
„Dies ist sehr enttäuschend und ein Trauerspiel für unsere Stadt, die sich gerne bei jeder Gelegenheit familienfreundlich nennt“, so Markus Schlaab (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), stellv. Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Aufsichtsrat der WGT. „Bei allen Planungen zum Hafen war die Errichtung eines Abenteuerspielplatzes integraler Bestandteil. Dies war für uns ein wesentlicher Grund dem Bau des Hafens überhaupt zuzustimmen. Nun ziehen unsere Kinder wieder einmal den Kürzeren.“ kritisiert Kay Kudell (DIE LINKE), Vorsitzender des Sozialausschusses und stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
„Im Aufsichtsrat unseres kommunalen Wohnungsbauunternehmens werde ich mich nun dafür einsetzen, dass die WGT auch die Bedürfnisse der Kinder in den Blick nimmt und für Spielmöglichkeiten sorgt. Alle, die selber Kinder haben, wissen wie wichtig Spielplätze für Familien sind, gerade auch beim Besuch von Gastronomie“, ergänzt Markus Schlaab.
Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Kommende Termine
-
18:00 - 21:00
Uhr
Sitzung der Gemeindevertretung Stahnsdorf
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 20:30
Uhr
Sitzung der SVV-Fraktion GRÜNE/LINKE
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Ausschusswoche
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Sitzung des Hauptausschusses Teltow
In meinen Kalender eintragen