Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

LINKES Angebot - Sozialberatung

nächster Termin Dienstag, der 3.6.2025 von 16-18:00

DIE LINKE Potsdam-Mittelmark bietet denen, die in dem Gestrüpp der Gesetze und Vorschriften, die all denen das Leben schwer macht, die Hilfe durch die Gesellschaft brauchen und eigentlich beanspruchen dürfen, Beratung und Rat und moralische Rückenstärkung an. Am Dienstag, den 3.6.2025 ab 16:00 im Wahlkreisbüro DIE LINKE in Teltow Potsdamer Straße 74

#sozialberatung #dielinkehilft #niemalsalleinimmerzusammen #links #linkebrandenburg #potsdammittelmak #teltow

Was wird aus dem Tag der Befreiung in Kleinmachnow

aus dem Rathaus nur Spärliches zu hören

Dabei gibt es eine gute Tradition: aus Einzelaktionen wurde über die Jahre eine wirklich fraktionsübergreifende Verabredung: Man ging zusammen zuerst zum Obelisk an der „Hohen Kiefer“, zu den Gräbern von 108 Kämpfern der Roten Armee, die fast am Ende ihres langen Weges noch an den wirklich letzten Tagen hier ihr Leben verloren. Dann gemeinsam an den Gedenkstein auf dem „Platz der Opfer des Faschismus“. Gemeinsam erinnerten wir an die, die rechtzeitig gewarnt hatten, die aktiv Widerstand leisteten und dafür mit ihrem Leben bezahlten oder nur Opfer der Herrenmenschenideologie der Faschisten wurden. Die dritte Station war dann immer das Gedenken an den Gräbern der sinnlosen Opfer des letzten Aufgebots auf dem Waldfriedhof.

Wenn nicht vom Rathaus, DIE LINKE bietet an, auch 2025 diesen Weg in dieser Reihenfolge in stillem Gedenken abzuschreiten: beginnend um 15:00 am Obelisk an der "Hohen Kiefer"

108 Kämpfer der Roten Armee verdienen die ewige Ehrung
Gedenkstein für die Opfer des Faschismus
als letztes Aufgebot gefallen

Aktuelles aus Kleinmachnow


Barbara Schlesinger

Veranstaltung "WILDSCHWEINE IM ORT: Und jetzt?

Barbara Schlesinger

Montag, 13. Januar 2025, Beginn 18.30 Uhr im Rathaus Kleinmachnow, Bürgersaal.

 

Die hohe Anzahl an Wildschweinen in Kleinmachnow wirkt sich erheblich auf das Zusammenleben von Mensch und Tier aus. Wildschweinrotten sind fast täglich im Gemeindegebiet präsent und beeinflussen die Lebensqualität spürbar. Wir fragen: Wie geht es weiter?

Kleinmachnow strebt an, eine sichere, naturnahe und lebenswerte Gemeinde zu sein – ein Ziel, das aktuell durch die Wildschweinproblematik beeinträchtigt wird. Wir fragen: Wie geht es weiter?

Im ersten Teil der Veranstaltung werden Informationen über die aktuellen Maßnahmen der Gemeinde und der Jagdpächter vorgestellt, die zur Bewältigung der Situation beitragen. Im zweiten Teil haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit den Verantwortlichen und Bürgermeisterkandidaten direkt ins Gespräch zu kommen.

Das erwartet Sie:

  • Begrüßung, einführende Worte und Kurzvorstellung der Initiatoren und geladenen Gäste
          Grußwort Bürgermeister Michael Grubert
          Grußwort Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Dr. Christoph Löwer
     
  • Schwarzwild in Kleinmachnow – woher kommen wir, wohin wollen wir und wie?
     
    • Was tun Gemeinde Kleinmachnow und Jagdpächter?
            Frau Leißner, Fachbereichsleiterin der Gemeinde für Recht/Sicherheit/Ordnung und der Jagdpächter Herr Ziggel
            berichten, was in den letzten 1,5 Jahren getan wurde.
       
    • Bürger fragen – wir antworten
            Die Initiatoren und die geladenen Gäste stehen für Fragen zur Verfügung
  • Ergebniszusammenfassung

Initiatoren:       
Norbert Gutheins – Gemeindevertreter Fraktion CDU/FDP
Bodo Krause – Gemeindevertreter Fraktion CDU/FDP, Bürgermeisterkandidat
Markus Schmidt – Gemeindevertreter Fraktion SPD/PRO, Bürgermeisterkandidat
Barbara Schlesinger – Gemeindevertreterin Fraktion DIE LINKE
Klaus-Jürgen Warnick – Gemeindevertreter Fraktion DIE LINKE

Geladene Gäste:                     
Dr. Christoph Löwer – Beigeordneter Landkreis Potsdam-Mittelmark
Michael Grubert – Bürgermeister Gemeinde Kleinmachnow
Alexandra Pichl – Gemeindevertreterin Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bürgermeisterkandidatin
Frau Leißner – Fachbereichsleiterin der Gemeinde Kleinmachnow für Recht/Sicherheit/Ordnung
Herr Ziggel – Jagdpächter