Einladung zum 2. Nachhaltigkeitsforum – Naturnahes Gärtnern
Die Vorteile eines naturnahen Gartens sind vielfältig. Ein naturnaher Garten ist frisch, lebendig, verändert sich mit den Jahreszeiten und bietet natürlich Lebensraum, Nahrungsquelle und Unterschlupf für viele Tiere. Bei unserem 2. Nachhaltigkeitsforum erfahren Sie, wie naturnahes Gärtnern geht und welche Vorteile es ganz praktisch für Ihren Garten, die Artenvielfalt und den Klimaschutz birgt.
Die Artenvielfalt unserer Landschaft nimmt immer weiter ab. Lebensräume werden aufgrund der intensiven Nutzung, zum Beispiel der Landwirtschaftsflächen, immer kleiner und bieten vielen Arten nicht mehr genügend Nahrung und Unterschlupf. Im Gegensatz dazu wird der besiedelte Raum immer größer. Es gibt unzählige Gärten, die oft sehr aufgeräumt sind. Exotische Gehölze beheimaten nur wenige Insekten und haben für Vögel keinen Nutzen.
Kommen Sie zu unserem 2. Nachhaltigkeitsforum und werden Sie zum Naturgarten-Experten!
Frau Gladitz-Kersting, Kleinmachnower Landschaftsplanerin mit Spezialisierung auf Naturgärten, wird ihr fundiertes Fachwissen für die der Anlage eines naturnahen Gartens mit Ihnen teilen. Es wird dabei um vielfältige Aspekte des Gärtnerns wie die Auswahl von Pflanzen, die standortgerechte Bepflanzung, natürliche Baustoffe sowie Düngemittel gehen.
Nachfolgend berichtet der Landschaftsförderverein Buschgraben/Bäketal e. V. zu den Themen Biodiversität und Artenvielfalt. Wofür stehen diese Begriffe eigentlich und warum ist ihre Berücksichtigung gerade auch auf dem eigenen Grundstück so wichtig?
Im Anschluss stellt sich das „Blüh-Team“ aus Stahnsdorf vor. Die ehrenamtlich engagierte Gruppe aus Naturgarten-Liebhabern bietet Rat und Tat für die Anlage eines naturnahen Gartens und lädt außerdem alle Interessierten zum aktiven Mitmachen ein. Wer also möchte, kann hier gleich Kontakte knüpfen. Nach einer kurzen Pause gibt es dann die Gelegenheit, sich über das Gehörte auszutauschen.
Der zweite Teil des Abends bietet die Gelegenheit sich in den Projektgruppen des ersten Nachhaltigkeitsforums („Naturschutz“, „Mobilität“, „Energie“ und „Städtepartnerschaften“) weiter auszutauschen oder sich als „Neuling“ diesen Arbeitsgruppen dazuzugesellen.
2. Nachhaltigkeitsforum Kleinmachnow im Überblick
- Wann: 22.05.2023 | 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
- Wo: Bürgersaal Rathaus Kleinmachnow
- Wie: Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung unter www.kleinmachnow.de/nachhaltig wird gebeten.
- Themen: „Anlage eines naturnahen Gartens“ sowie „Biodiversität und Artenschutz in Privatgärten“
- Workshop: Projektideen entwickeln und Arbeit in den Projektgruppen
Aktuelles aus Kleinmachnow
Gelungenes Maifest in Teltow
Volle Hütte, bombastisches Wetter, tolle Stimmung. So schön kann ein Maifest in Teltow sein. Danke an alle die vor Ort waren und uns unterstützt haben! Im nächsten Jahr natürlich gerne wieder. Im Anhang findet ihr ein paar Impressionen unseres Fests.
Dateien
- JPEG 316 KB 344237576_264401845946704_6562805630257182939_n.jpg
- JPEG 278 KB 344166830_783094896762092_7549362250865093162_n.jpg
- JPEG 306 KB 344218546_793728968768017_5515196842310281945_n.jpg
- JPEG 195 KB 344572407_557918983133671_3542645113866697447_n.jpg
- JPEG 259 KB 344262401_620076190017779_3682888258996328820_n.jpg
- JPEG 292 KB 344001815_668024825334900_203887050887138949_n.jpg
- JPEG 229 KB 344800614_978274076690863_3433104424208698008_n.jpg
- JPEG 355 KB 344579366_592006169579859_7332317580799014530_n.jpg
- JPEG 474 KB 344703688_808241884057465_5653537184437832561_n.jpg