Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
TS

LINKE Kleinmachnow war wieder dabei - diese Jahr beim WorldCleanUpDay 2023

oder klassisch: beim Subbotnik am 16.9.

DieLinke vor Ort am OdF-Platz
das sind nicht nur unsere Müllsäcke
traditioneller Kuchenempfang durch den Bürgermeister
der Hort der Seebergschule als Gastgeber

Das Amt Kleinmachnow hat für alle gemeldeten Teilnehmergruppen je einen Set mit Handschuhen und Müllsäcken zusammengestellt, darum der Zettel  "Die Linke" - wir segelten also unter unserer Flagge!!!

Damit war alles bereit für den Sonnabend. Wirstarteten ab 10 Uhr am OdF-Platz, anschließend setzten wir rings um das Sowjetischen Ehrenmal das Aufräumen fort. 

Anschließend gab es ein Treffen aller Teilnehmer auf dem Hof des Rathauses. Auffallend, dass - neben den in der Gemeindevertretung aktiven Parteien und Gruppierungen - sehr viele Vereine und Bürgergruppen zahlreich vertreten waren.

Bilder - öffnen sich mit einem Klick

 

Deutsche Bahn: Verkehrsminister Wissing ist ein Totalausfall!

Deutsche Bahn: Verkehrsminister Wissing ist ein Totalausfall!

Deutschland zum Bahnland machen, dafür braucht es die Bahn der Zukunft. Verkehrsminister Wissing von der FDP ist die personifizierte Blockade der Verkehrswende und ein Totalausfall. Und die Latte lag wirklich nicht hoch nach 12 Jahren CSU im Verkehrsministerium. Unsere Solidarität gilt den Beschäftigten, die für höhere Löhne und gute Arbeitsbedingungen kämpfen!

 

Aktuelles aus Kleinmachnow


Gedenken an die Schreckensherrschaft der Nazis

Am Sonntag haben LINKE aus der Region zum Tag der Mahnung und der Erinnerung eine Gedenkveranstaltung am Ehrenmal der VVN an der Potsdamer Straße/Sandstraße durchgeführt. Anbei die Rede, welche beim Gedenken gehalten wurde:

 

10.09.2023

Heute gedenken - wir 90 Jahre nachdem die Nazis an die Regierung in Deutschland kamen und einen schrecklichen Weltkrieg entfesselten- an die Menschen, über die durch die Nazis Leid und Tod gebracht wurde!

Der ODF Tag ist Gedenktag.

Der ODF Tag ist aber auch Tag der Mahnung!

Dieses Jahr fällt es mir schwer, Worte zu finden für das, was ich denke und fühle. Lange habe ich über diese Rede nachgedacht.

Vor 90 Jahren war es an der Tagesordnung, dass Menschen in Deutschland eingekerkert gefoltert und ermordet wurden. Wer konnte, verließ Deutschland.

Aber dennoch war für sehr viele Menschen das Leben in Deutschland „normal“ und mit Hoffnungen auf wirtschaftliche und persönliche Verbesserungen ausgerichtet. Die NSDAP und ihre Organisationen hatten großen Zulauf. Mein Großvater väterlicherseits hoffte darauf, eines Tages wieder in seine Heimat in Rostow am Don zurückkehren zu können. Einer meiner Urgroßväter posierte stolz für den Fotografen in SA-Uniform mit der Kennzeichnung 1923 am Ärmel, dem Jahr des Hitlerputsches. Auch dies wurde zur Normalität.

1945-das Ende des 2. Weltkrieges, der Sieg über Hitlerdeutschland. Überlebende aus den Konzentrationslagern und Gefängnissen versuchten, ins Leben zurückzukehren und ein neues Leben aufzubauen.

Während es auf der einen Seite viele Menschen mit dem Wunsch auf Änderung der politischen Verhältnisse gab, fühlten sich andere als Verlierer.

Die Menschen überall aber sehnten sich nach „Normalität“.

Um zu gedenken und zu mahnen, braucht es Erinnerung. Wir kennen die historischen Entwicklungen. Uns haben Menschen in unserem Leben begleitet, die unter den Nazis verfolgt waren und nach und nach haben sie uns vom Leid und der Unterdrückung, der Verzweiflung und ihrer Not berichtet.

Aber wie wurde in den deutschen Familien von „damals“ erzählt? Mancher erzählte begeistert von den Olympischen Spielen 1936, vom BDM und schönen Ausflügen in die Natur. Vom Krieg wurde nicht viel berichtet und „Mitmachgeschichten“ wurden nicht unbedingt erzählt. „Täter“ gab es nicht und Soldaten hatten nur ihre Pflicht getan.

Es wurde geschwiegen. Es ging um den Aufbau und Normalität!

Heute steigen die Umfragewerte für die AFD teilweise in schwindelerregende Höhen.

Die AFD ist eine Partei, die offen rechtsextreme Inhalte vertritt. Und dennoch gibt es ein immer größer werdendes Potential an Wählern. Der AFD gelingt es immer besser, sich als „normal“ darzustellen.

Mit dem Ukrainekrieg ist der Krieg Deutschland näher gekommen. Wegen steigender Inflation, Klimakrise, Energiekrise und allgemeiner Verunsicherung sind immer mehr Deutsche bereit, eine rechtsextreme Partei zu wählen. Denn sie wünschen sich „Normalität“.

Wehret den Anfängen, hieß es früher. Daran kann ich mich gut erinnern! Die Anfänge wurden leider von einer großen Mehrheit nicht gesehen. Eine Strategie gegen rechts hat es nicht gegeben und es gibt sie immer noch nicht. Stattdessen erleben wir eine streitende Regierung. Wir erleben eine Entsolidarisierung in unserer Gesellschaft.

Flüchtlinge werden zum Spielball in menschenunwürdigen Diskussionen.

Das darf nicht zur Normalität werden!

Wir wünschen uns ein Leben ohne Diskriminierung wegen Zugehörigkeit zu einer „Rasse“, einem, Geschlecht, einem Glauben, der sexuellen Orientierung.

Wir wünschen uns ein Leben frei von Krieg, Hunger und Not in Freiheit und Achtung der Menschenwürde!

Halten wir das Gedenken an die Opfer des Faschismus wach!