Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
Kay Kudell wird auch 2025 den Maikranz an die Spitze des neuen Maibaums hängen

DIE LINKE - hoch hinaus

Sonnabend, den 26.4. ab 11:00

… sechs Meter hoch - so hoch ist der Maibaum. Der wird am 26. April, am Sonnabend vor dem 1. Mai, ab 11 Uhr öffentlich auf dem Puschkinplatz in Teltow aufgerichtet. Seit mehr als drei Jahrzehnten stellen die LINKEN der Region den Maibaum. Er ist wie die rote Mainelke ein öffentliches Zeichen des Arbeitskampfes – in den Anfangsjahren für den 8-Stunden-Tag - später im Kampf für Mitbestimmung und nun des Widerstands gegen die Ungleichheit und Unterdrückung zu Lasten der arbeitenden Mehrheit. Ganz im Sinne des Kampf- und Feiertages werden anschließend an die Aufstellung des Mai-Baums drei T-Shirts mit dem Slogan „TAX THE RICH" (Besteuert die Reichen) versteigert. Der Versteigerungserlös ist für  Sport- und Spielgeräten für die Kinder und Jugendlichen im Stahnsdorfer Flüchtlingsheim.
Übrigens: wegen der langen Dienstzeit ist der alte Maibaum in den Ruhestand entlassen worden. Der 26. April ist die Premiere für einen neuen Maibaum – angefertigt von einem Teltower Gewerbetreibenden. 

Kay Kudell – als Bootsmann, S-Bahnfahrer und vor allem als sachkundiger Einwohner der LINKEN in der Stadtverordnetenversammlung Teltow stadtbekannt – wird den Maikranz an der Spitze aufhängen.

Regionalvorstand DIE LINKE TKSN

Aktuelles aus Kleinmachnow


Alles neu bei der Linkspartei? – Gemeinsam mit Bürgern für die gesamte Region TKS!

Am vergangenen Samstag hat DIE LINKE der Region TKS in einer gemeinsamen Versammlung in Kleinmachnow ein einheitliches Wahlprogramm für die gesamte Region verabschiedet und ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die drei Orte gewählt. Dazu erklären die beiden Vorsitzenden, Ilona Lehnert und Simon Behling:

Alles neu bei der Linkspartei? – Gemeinsam mit Bürgern für die gesamte Region TKS!

Für DIE LINKE treten in TKS insgesamt 28 Kandidatinnen und Kandidaten an, davon 12 ganz ohne Parteibuch. In allen drei Orten lassen sich die Parteilosen auch auf aussichtsreichen Listenplätzen finden, so beispielsweise mit Barbara Schlesinger (Kleinmachnow), Antje Kellner (Stahnsdorf) und Josefina Bajer (Teltow) jeweils auf Platz 2. „Wir wollen ganz bewusst weg von der alten Struktur und neue Wege gehen, weshalb wir uns schon letztes Jahr für offene Listen entschieden haben. Wir haben sogar Anfang des Jahres eine kleine Kampagne gestartet, um Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, mit uns für eine bessere Region zu streiten“ erklärt Ilona Lehnert.

Auch mit ihrem neuen Wahlprogramm will DIE LINKE nun einiges anders machen. „Unsere Kernthemen bleiben immer noch das bezahlbare Wohnen, die Stärkung des ÖPNV und der Ausbau demokratischer Bürgerrechte. Aber wir wollen diesen Weg nun mit allen drei Orten zusammengehen. Viele unserer Probleme ließen sich viel einfacher bewältigen, wenn Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf noch enger zusammenarbeiten würden. Die Probleme machen schließlich nicht vor der Gemeindegrenze halt. Hier wollen wir Vorreiter sein“ ergänzt Simon Behling.

Ebenfalls neu ist die im Wahlprogramm verankerte Verpflichtung aller Kandidatinnen und Kandidaten, bei erfolgreicher Wahl einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung an gemeinnützige Vereine und Organisationen der Region zu spenden. Über die Verwendung soll einmal jährlich öffentlich Rechenschaft abgelegt werden.